Dieser Service wird von "Frauenärzte im Netz" zur Verfügung gestellt. Wir übernehmen daher keine Garantie für die Richtigkeit der Inhalte. Um die entsprechenden Inhalte zu diesem Thema aufzurufen klicken Sie bitte auf den folgenden Link.

Weitere Informationen


Infos zur Notfallverhütung
www.notfall-verhuetung.de

Infos zum Kinderwunsch
www.kinderwunsch.de

Arzeimittelrisiko in der Schwangerschaft 
www.embryotox.de

Infos zur Mißbildungsdiagnostik
www.artemis.bzga.de

Infos zum Stillen 
www.stillen-info.de


Neue Verhütungsmethode - das Verhütungsschirmchen Jaydess®

Sehr geehrte Leserin, sehr geehrte Patientin, 
ich möchte Sie heute informieren über eine neue Verhütungsmethode- Jaydess®, das "Verhütungs-Schirmchen" ist  neu für die junge Frau, die noch keine Kinder geboren hat.

In der Zeit der Ausbildung oder des Studiums und in der Zeit, wo man erste Berufserfahrungen sammeln und noch viel reisen will, ändern sich die Lebensumstände öfters und kurzfristig.

Ein Kind wünschen Sie sich erst in der Zeit danach, wenn Sie Ihre Ziele und Pläne verwirklicht haben. Deshalb soll die Verhütung in der Zeit bis dahin so sicher wie möglich sein.

Da stört es, wenn man täglich, wöchentlich, monatlich oder im 3-Monats-Rhythmus an die Verhütung denken muss. Und tatsächlich vergisst fast jede dritte Frau in drei Monaten wenigstens einmal die Pille einzunehmen.

Jaydess ist also ideal für junge Frauen, die 
  • größtmögliche Sicherheit und Unabhängigkeit suchen
  • keine Östrogene oder sonstigen chemischen Stoffe einnehmen möchten
  • gesundheitsbewusst sind und ihren natürlichen Zyklus behalten wollen
  • keine Verminderung ihrer Libido (sexuelle Lust) oder Stimmung durch Hormone wollen.
Jaydess® ist eine Langzeitverhütung für drei Jahre, die schonend und (fast immer) schmerzfrei in die Gebärmutter eingelegt wird und dort nur örtlich und zielgenau ihre Wirkung entfaltet: 

  • Der Gebärmutterhalsschleim wird so verändert, dass Spermien (die männlichen Samenzellen) daran gehindert werden, in die Gebärmutter aufzusteigen. Es handelt sich also nicht um eine Abstreibungsmethode.
  • Über den gleichen Mechanismus wird auch verhindert, dass Scheidenbakterien in die Gebärmutter eindringen, so dass Gebärmutter- und Eileiter-Entzündungen seltener sind.
  • Gleichzeitig wird die Gebärmutterschleimhaut weniger hoch aufgebaut, so dass einerseits die Eizelle sich dort nicht einnisten kann und andererseits Regelblutungen und -beschwerden leichter werden.
Die Sicherheit ist deshalb so gut, weil die Wirksamkeit dieser Verhütung nicht durch Durchfall oder Erbrechen, Medikamente, Einnahme- oder Anwendungsfehler beeinträchtigt werden kann.

Durch einen Silberring und eine Bariumbeschichtung ist die korrekte Lage von Jaydess® jederzeit durch Ultraschall oder Röntgen zu überprüfem.

Weil der Eisprung nicht beeinträchtigt wird, kann man nach ihrer Entfernung, was auch jederzeit früher möglich ist, gleich schwanger werden. Die Fertilität (Fruchtbarkeit) wird durch Jaydess® nicht beeinträchtigt.

Von den Frauen, welche Jaydess im Rahmen der Zulassungsstudien testeten, gaben 87% an, dass sie weiter bei dieser Verhütungsmethode bleiben wollten, weil sie so angenehm und problemlos ist.

Da ich mich seit 2012 sehr intensiv mit dieser überzeugenden Verhütung für junge Frauen befasst und auch die entsprechende Expertise habe, gehöre ich nicht nur zu den ersten Ärzten, die diese Methode den sich mir anvertrauenden Frauen anbiete und anwende, sondern auch andere Frauenärtzinnen und Frauenärzte als Trainer schule. 

Weitere Infos: 
  • www.jaydess.de
  • www.skyla-us.com (die amerikanische Jaydess)

Wir beraten Sie gerne!

Wann und wie wird Jaydess® eingelegt?

Jaydess® wird während der Periode eingelegt, da zu diesem Zeitpunkt der Gebärmutterhals leicht geöffnet ist und die Einlage problemlos möglich ist.

Darüberhinaus können wir mit einen dünnen Katheter und Einbringen eines oberflächlich wirkenden Anaesthesie- Gels in den Gebärmutterhals das Einlegen von Jaydess® weitgehend schmerzfrei durchführen.

Universal Katheter System

Es handelt sich um einen weichen Kunststoffschlauch mit einem innen liegenden biegsamen Metallröhrchen, der sich schonend und schmerzfrei in den Gebärmutterhals-Kanal vorschieben lässt.

Dabei wird zur örtlichen Betäubung fortlaufend Betäubungsgel abgegeben.

Anschließend lässt sich durch weiteres Vorschieben des Katheters leicht die Länge der Gebärmutter messen.

Nach ca. 5-7 Minuten ist die Wirkung des Betäubungsgels an der Schleimhaut des Gebärmutterhalses und am umgebenden Nervengeflecht sichergestellt und die Spirale kann schmerzfrei und optimal platziert werden.  

Bitte fragen Sie unser Team!